Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

mit einer Waffe

  • 1 Waffe

    f; -, -n weapon (auch fig.); Pl. auch arms; (Arsenal) weaponry Sg.; unter Waffen stehen be under arms; keine Waffen tragen be unarmed; von Waffen starren be armed to the teeth; eine Waffe auf jemanden richten point a weapon (bzw. gun) at s.o.; von der Waffe Gebrauch machen use one’s weapon; Schusswaffe: auch open fire; zu den Waffen rufen call to arms; die Waffen ruhen there has been a ceasefire, a truce has been called; jemanden mit seinen eigenen Waffen schlagen fig. beat s.o. at his ( oder her) own game; er wurde mit seinen eigenen Waffen geschlagen auch he was hoist with his own petard; jemandem selbst die Waffen liefern fig. play into s.o.’s hands, provide s.o. with the weapons ( oder ammunition) to use against one; mit geistigen Waffen with intellectual weapons; mit den Waffen einer Frau fig. with a woman’s weapons; greifen II 1, niederlegen I 1, strecken I 3 etc.
    * * *
    die Waffe
    arm; weapon
    * * *
    Wạf|fe ['vafə]
    f -, -n (lit, fig)
    weapon; (= Schusswaffe) gun; (MIL = Waffengattung) arm

    die Waffen strecken (lit, fig) — to lay down one's arms, to surrender

    jdn mit seinen eigenen Waffen schlagen (fig) — to beat sb at his own game, to beat sb with his own weapons

    * * *
    (any instrument or means which is used for one's own defence or for attacking others: Rifles, arrows, atom bombs and tanks are all weapons; The police are looking for the murder weapon; Surprise is our best weapon.) weapon
    * * *
    Waf·fe
    <-, -n>
    [ˈvafə]
    f
    1. a. MIL (Angriffswaffe) weapon, arm
    zu den \Waffen greifen to take up arms
    die \Waffen strecken to lay down one's arms [or surrender
    2. (Schusswaffe) gun, firearm
    eine \Waffe tragen to carry a gun
    3.
    jdn mit seinen eigenen \Waffen schlagen to beat sb at his own game
    * * *
    die; Waffe, Waffen (auch fig.) weapon; (FeuerWaffe) firearm

    die Waffen strecken — lay down one's arms; (fig.) give up the struggle

    * * *
    Waffe f; -, -n weapon (auch fig); pl auch arms; (Arsenal) weaponry sg;
    unter Waffen stehen be under arms;
    keine Waffen tragen be unarmed;
    von Waffen starren be armed to the teeth;
    eine Waffe auf jemanden richten point a weapon (bzw gun) at sb;
    von der Waffe Gebrauch machen use one’s weapon; Schusswaffe: auch open fire;
    zu den Waffen rufen call to arms;
    die Waffen ruhen there has been a ceasefire, a truce has been called;
    jemanden mit seinen eigenen Waffen schlagen fig beat sb at his ( oder her) own game;
    er wurde mit seinen eigenen Waffen geschlagen auch he was hoist with his own petard;
    jemandem selbst die Waffen liefern fig play into sb’s hands, provide sb with the weapons ( oder ammunition) to use against one;
    mit geistigen Waffen with intellectual weapons;
    mit den Waffen einer Frau fig with a woman’s weapons; greifen B 1, niederlegen A 1, strecken A 3 etc
    * * *
    die; Waffe, Waffen (auch fig.) weapon; (FeuerWaffe) firearm

    die Waffen strecken — lay down one's arms; (fig.) give up the struggle

    * * *
    -n f.
    weapon n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Waffe

  • 2 waffe

    f; -, -n weapon (auch fig.); Pl. auch arms; (Arsenal) weaponry Sg.; unter Waffen stehen be under arms; keine Waffen tragen be unarmed; von Waffen starren be armed to the teeth; eine Waffe auf jemanden richten point a weapon (bzw. gun) at s.o.; von der Waffe Gebrauch machen use one’s weapon; Schusswaffe: auch open fire; zu den Waffen rufen call to arms; die Waffen ruhen there has been a ceasefire, a truce has been called; jemanden mit seinen eigenen Waffen schlagen fig. beat s.o. at his ( oder her) own game; er wurde mit seinen eigenen Waffen geschlagen auch he was hoist with his own petard; jemandem selbst die Waffen liefern fig. play into s.o.’s hands, provide s.o. with the weapons ( oder ammunition) to use against one; mit geistigen Waffen with intellectual weapons; mit den Waffen einer Frau fig. with a woman’s weapons; greifen II 1, niederlegen I 1, strecken I 3 etc.
    * * *
    die Waffe
    arm; weapon
    * * *
    Wạf|fe ['vafə]
    f -, -n (lit, fig)
    weapon; (= Schusswaffe) gun; (MIL = Waffengattung) arm

    die Waffen strecken (lit, fig) — to lay down one's arms, to surrender

    jdn mit seinen eigenen Waffen schlagen (fig) — to beat sb at his own game, to beat sb with his own weapons

    * * *
    (any instrument or means which is used for one's own defence or for attacking others: Rifles, arrows, atom bombs and tanks are all weapons; The police are looking for the murder weapon; Surprise is our best weapon.) weapon
    * * *
    Waf·fe
    <-, -n>
    [ˈvafə]
    f
    1. a. MIL (Angriffswaffe) weapon, arm
    zu den \Waffen greifen to take up arms
    die \Waffen strecken to lay down one's arms [or surrender
    2. (Schusswaffe) gun, firearm
    eine \Waffe tragen to carry a gun
    3.
    jdn mit seinen eigenen \Waffen schlagen to beat sb at his own game
    * * *
    die; Waffe, Waffen (auch fig.) weapon; (FeuerWaffe) firearm

    die Waffen strecken — lay down one's arms; (fig.) give up the struggle

    * * *
    …waffe f im subst:
    Nahkampfwaffe close-range weapon;
    Fernkampfwaffe long-range weapon;
    Wurfwaffe missile;
    * * *
    die; Waffe, Waffen (auch fig.) weapon; (FeuerWaffe) firearm

    die Waffen strecken — lay down one's arms; (fig.) give up the struggle

    * * *
    -n f.
    weapon n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > waffe

  • 3 mit

    I.
    1) Präp. verweist auf nicht quantifiziertes Merkmal, Begleitumstand; Partner bei Wechselbeziehung с mit I. bei Verweis auf Erlaubnis meist mit G. mit (großem) Interesse [Freude/Bedauern/(dem größten) Vergnügen] etw. tun с (больши́м) интере́сом [ра́достью сожале́нием /(велича́йшим) удово́льствием]. Тее mit Zitrone чай с лимо́ном. Fisch mit Soße ры́ба под со́усом. ein Mann mit Bart [Erfahrung] челове́к с бородо́й [о́пытом]. mit Einbruch der Dunkelheit [Tagesanbruch] с наступле́нием темноты́ [рассве́том]. mit den Jahren [jedem Tag] wurde es besser с года́ми [ка́ждым днём] станови́лось лу́чше. mit jdm. befreundet sein [sich beraten/kämpfen/spielen/im Briefwechsel stehen/streiten] дружи́ть [сове́товаться/по-, боро́ться, игра́ть/сыгра́ть, перепи́сываться, спо́рить/по-] с кем-н. mit jds. Erlaubnis [Zustimmung/Segen] с разреше́ния <позволе́ния> [согла́сия/благослове́ния] кого́-н. | mit dem Flugzeug abstürzen [dem Auto verunglükken] попада́ть /-па́сть в авиацио́нную [автомоби́льную] катастро́фу. mit dem Schicksal hadern ропта́ть на судьбу́. ein Mann mit Brille челове́к в очка́х. Schuhe mit hohen [niedrigen] Absätzen ту́фли на высо́ких каблука́х [на ни́зком каблуке́]. ein Rock mit Reißverschluß [Gummizug] ю́бка на мо́лнии [рези́нке]. der Spieler mit der Nummer zehn игро́к под но́мером де́сять. ein Mann mit Namen Müller челове́к по фами́лии Мю́ллер. ein Buch mit sieben Siegeln кни́га за семью́ печа́тями. mit Haut und Haar целико́м, без оста́тка
    2) Präp. verweist auf quantifiziertes Merkmal: auf Dimensionen, Fläche, Gewicht, Anzahl, Dauer, Kosten, Wasserverdrängung u. ä. - im Russischen entspricht der bloße I des das Merkmal bezeichnenden Subst + Maß- o. Vergleichsangabe im A ( auch mit Präp в). bei distributiven, von - bis- о. ungefähren Maßangaben - Verbindungen mit den Präp по (s. auchje) , от … до (s. auchvon) о. о́коло (s. auchannähernd, circa, rund, ungefähr) bzw. mit den Adv бо́лее, свы́ше, ме́нее (s. auchmehr, über, weniger, höchstens) . bei auf Mengenangabe reduziertem Merkmal, insbesondere Altersangaben в mit A. eine Grube mit einer Länge [Breite/Tiefe] von zehn Metern я́ма длино́й [ширино́й глубино́й] (в) де́сять ме́тров <(в) де́сять ме́тров длино́й [ширино́й/глубино́й]>. eine Platte mit einer Länge von zwei Metern und einem Gewicht von rund drei Tonnen плита́ (в) два ме́тра длино́й и о́коло трёх тонн ве́сом <длино́й (в) два ме́тра и ве́сом о́коло трёх тонн>. ein Streifen mit einer Breite von weniger als [von höchstens] 500 m < mit unter [höchstens] 500 m Breite> полоса́ ширино́й ме́нее [не бо́лее] пятисо́т ме́тров <ме́нее [не бо́лее] пятисо́т ме́тров ширино́й>. Stämme mit zwei Meter Durchmesser < mit einem Durchmesser von zwei Metern> стволы́ диа́метром в два ме́тра <в два ме́тра диа́метром>, стволы́ два ме́тра в диа́метре <в диа́метре <попере́чнике> два ме́тра>. ein Zimmer mit den Abmessungen 5x6 Meter ко́мната разме́ром пять на шесть ме́тров. Bäume mit einer Höhe von 10 bis 25 m < mit 10 bis 25 m Höhe> дере́вья высото́й от десяти́ до двадцати́ пяти́ ме́тров. eine Insel mit einer Fläche von einem Quadratkilometer [einigen hundert Hektar / rund 2000 km2] о́стров пло́щадью в оди́н квадра́тный киломе́тр [в не́сколько гекта́ров / о́коло двух ты́сяч квадра́тных киломе́тров]. Truppen mit einer Stärke von 5000 Mann войска́ чи́сленностью (в) пять ты́сяч челове́к. ein Visum mit einer Gültigkeitsdauer von zwei Monaten ви́за сро́ком на два ме́сяца. ein Projekt [zwei Bauvorhaben] mit einem Kostenaufwand von 350000 Mark [je 5 Millionen Rubel] прое́кт [две стро́йки] сто́имостью (в) три́ста пятьдеся́т ты́сяч ма́рок [по пять миллио́нов рубле́й ка́ждая]. ein Schiff mit einer Wasserverdrängung von 100000 Tonnen су́дно водоизмеще́нием (в) сто ты́сяч тонн. ein Aggregat mit einer Kapazität von 20 Tonnen pro Tag агрега́т мо́щностью (в) два́дцать тонн в су́тки. ein Kühlschrank mit einem Fassungsvermögen von 100 Litern < mit 100 Liter Fassungsvermögen> холоди́льник ёмкостью (в) сто ли́тров | die Stadt X mit einer Bevölkerung von 2000 [höchstens 5000 / über einer Million] го́род H. с населе́нием в две ты́сячи [не бо́лее пяти́ ты́сяч / свы́ше миллио́на] челове́к | ein Motor mit 1000 PS дви́гатель <мото́р> в ты́сячу лошади́ных сил. ein Haus mit fünf Stockwerken [vier Fenstern] дом в шесть этаже́й [четы́ре окна́]. ein Zuschauerraum mit tausend Plätzen зри́тельный зал на ты́сячу мест. ein Wort mit drei Buchstaben сло́во из трёх букв. mit 10 [21/43] Jahren etw. tun, sein, erreicht haben в де́сять лет [в два́дцать оди́н год / в со́рок три го́да] | mit der ganzen Familie [Klasse] etw. tun де́лать с- что-н. всей семьёй [всем кла́ссом]
    3) Präp. verweist auf Mittel - im Russischen entspricht meist bloßer I. bei Verweis auf Beförderungsmittel meist на mit P. mit den Händen [dem Kopf] arbeiten рабо́тать рука́ми [голово́й]. etw. mit Blumen schmücken украша́ть /-кра́сить что-н. цвета́ми. mit dem Finger auf jdn. zeigen пока́зывать /-каза́ть на кого́-н. па́льцем. mit dem Auto [dem Bus/dem Dampfer < Schiff>/der Fähre/dem Fahrrad/dem Flugzeug/dem Hundeschlitten/dem Karussel/dem Motorrad/dem Rentierschlitten/dem Roller/dem Schlitten/der Straßenbahn/der U-Bahn/dem Zug] fahren, fliegen; reisen, befördern на (авто)маши́не [авто́бусе/парохо́де/паро́ме/велосипе́де/самолёте/соба́ках/карусе́ли/мотоц и́кле/оле́нях/самока́те/саня́х/трамва́е/метро́/по́езде]. mit dem Bus [dem Flugzeug/der Straßenbahn/dem Zug] fahren, fliegen auch авто́бусом [самолётом трамва́ем по́ездом]. mit der Eisenbahn по желе́зной доро́ге. mit der Post по по́чте, по́чтой. mit (der) Luftpost а́виапо́чтой. mit Pferden fahren, Boden bearbeiten на лошадя́х. mit der Hand arbeiten руко́й. schreiben meist от руки́. in Handarbeit auch вручну́ю. mit der Maschine schreiben печа́тать на- на маши́нке. mit dem Fallschirm abspringen, absetzen на парашю́те. mit etw. schießen mit best. Waffe стреля́ть вы́стрелить из чего́-н. | jdn. mit Namen nennen [rufen] называ́ть /-зва́ть [звать по-] кого́-н. по фами́лии [ mit Vornamen по и́мени]
    4) Präp. rektionsbedingt - wird in Abhängigkeit vom Verb unterschiedlich wiedergegeben (s. auch ↑ die entsprechenden Verben) . mit jdm./etw. sich beschäftigen [zufrieden sein] занима́ться заня́ться [быть дово́льным] кем-н. чем-н. mit etw. beginnen начина́ть нача́ть что-н. mit jdm./etw. beginnen den Anfang machen начина́ть /- с кого́-н. чего́-н. mit etw. fortfahren продолжа́ть продо́лжить что-н. mit etw. Schluß machen < aufhören> конча́ть ко́нчить <зака́нчивать/-ко́нчить> что-н. aufgeben: schlechte Gewohnheit броса́ть бро́сить что-н. mit etw. Schluß machen Schlußstrich ziehen, abrechnen поко́нчить pf с чем-н. mit sich Schluß machen поко́нчить с собо́й. mit etw. handeln торгова́ть чем-н. mit jdm./etw. spielen игра́ть с кем-н. чем-н. jd. hat es mit dem Herzen [der Lunge] у кого́-н. что-то <непола́дки> с се́рдцем [лёгкими [хк]]
    5) Präp. verweist auf allgemeine Beziehung; entspricht in manchen Verbindungen der Präp betreffs - unterschiedlich wiederzugeben. mit jdm. steht es gut [schlecht] у кого́-н. <чьи-н.> дела́ обстоя́т хорошо́ [пло́хо]. wie steht es mit deiner Gesundheit? как с твои́м здоро́вьем ? wie steht es mit der Arbeit? (ну,) как рабо́та [ mit konkreter Arbeit auch с рабо́той]? das mit dem Brief müssen wir uns noch überlegen что каса́ется письма́, на́до ещё поду́мать

    II.
    1) Partikel. auch, ebenfalls та́кже, то́же, и. mit dabei sein (bei etw.) та́кже <то́же> прису́тствовать (при чём-н.). er war mit dabei он та́кже <то́же> прису́тствовал, и он прису́тствовал. sie will mit nach Moskau fahren она́ та́кже <то́же> хо́чет <и она́ хо́чет> пое́хать в Москву́. er ist mit der Beste < einer der Besten> он оди́н из лу́чших. daran ist sie mit schuld в э́том и она́ винова́та <есть и её вина́>, в э́том она́ то́же <та́кже> винова́та
    2) Partikel. zusammen mit aus dem Kontext hervorgehender Person с mit I des Pers Pron. sie ist nicht mit её нет со мной [с тобо́й с ним с ней с на́ми с ва́ми с ни́ми]
    3) Partikel. mit sich с собо́й. er hat alles mit у него́ всё с собо́й

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > mit

  • 4 Waffe

    Waffe, telum (auch bildl.). – Ist es meton. = Waffengattung, s. d. – eine W. bei sich führen, esse cum telo. Waffen, arma, ōrum,n. pl. (Schutzwaffen, auch bildl. von andern Schutzmitteln, z.B. arma legum, prudentiae, facundiae, senectutis: u. arma contra casus et eventus). – tela, ōrum,n. pl. (Geschosse, überh. verletzende Waffen, Angriffs- oder Trutzwaffen). – mit W. versehen, gerüstet, armatus; armis instructus: ohne W., inermis od. inermus (übh. waffenlos); armis exutus (der Waffen beraubt): zu den Waffen rufen, in arma cogere (unter den Waffen vereinigen, z.B. populos); ad arma conclamare (den Ruf »zu den Waffen!« ergehen lassen; dah. »zu den Waffen!« ad arma!). – die W. ergreifen, zu den W. greifen, armare se coepisse (sich daran machen, sich zu bewaffnen, [2623] ins Gewehr treten); ad arma ire (hingehen und die Waffen nehmen, ganz eig.); ad arma concurrere, discurrere (zu den W!assen eilen, conc. von verschiedenen Seiten her, disc. nach verschiedenen Seiten hin, v. mehreren); arma capere, gegen jmd., contra alqm (die Waffen ergreifen, sich waffnen); arma sumere, gegen jmd., contra alqm (nach den Waffen greifen, um sie zu gebrauchen, bes. da, wo man auch andere Wege einschlagen könnte); descendere ad vim atque ad arma (zu Waffengewalt seine Zuflucht nehmen): die W. schnell ergreifen, arma arripere: die W. niederlegen, arma deponere; ab armis discedere od. recedere (von einer Gesamtheit): die W. nicht eher niederlegen, aus der Hand legen, als bis etc., non prius bellare desistere, quam etc.: unter den W. stehen, in armis esse od. haberi (z.B. semper): 20000 Mann unter den Waffen haben, milia viginti in armis habere: die W. gegen jmd. führen, arma contra alqm ferre: die W. ruhmvoll führen, gloriose uti armis: die W. gegen jmd. kehren, arma in alqm vertere: mit den W. in der Hand ein Land betreten, arma inferre alci terrae: mit den W. in der Hand bis zu einem Lande vordringen, arma in alqam terram proferre: ich fordere etw. mit den W. in der Hand, pugnans postulo alqd (z.B. pacem): ich sterbe, falle mit den W. in der Hand, in armis morior; pugnans occĭdo: jmdm. die W. gegen sich in. die Hände geben, armare alqm in se: jmd. mit seinen eigenen W. schlagen (bildl.), suo gladio alqm iugulare.

    deutsch-lateinisches > Waffe

  • 5 hauen

    to hack; to sock; to chop; to hit; to beat; to conk; to hew
    * * *
    hau|en ['hauən] pret haute ['hautə] ptp gehauen or (dial) gehaut [gə'hauən, gə'haut]
    1. vt
    1) pret auch hieb [hiːp]
    (inf = schlagen) to hit, to clout (inf), to clobber (inf)

    er haute den Stein in zwei Teilehe smashed the stone in two

    er haute ihr das Heft um die Ohrenhe hit or clouted (inf) or clobbered (inf) her round (Brit) or around the head with the exercise book

    2) (inf = verprügeln) to hit, to belt (inf), to thump (inf)

    hau(t) ihn!let him have it! (inf), belt or thump him (one) (inf)

    3) (= meißeln) Statue, Figur to carve; Stufen to cut, to hew (form); Loch to cut, to knock
    4) pret hieb [hiːp]
    (geh = mit Waffe schlagen) to make a thrust at sb

    jdn aus dem Sattel/vom Pferd háúen — to knock sb out of the saddle/from his horse

    5) (inf [hiːp]
    = stoßen) jdn, Gegenstand to shove (inf); Körperteil to bang, to knock ( an +acc on, against)
    6) (inf) (= werfen) to chuck (inf), to fling; Farbe to slap (inf) (
    auf +acc on)
    7) (dial) (= fällen) Baum to chop (down), to hew (down); (= zerhacken) Holz, Fleisch to chop (up)
    8) (MIN) Erz to cut; Kohle to break
    2. vi
    1) pret auch hieb inf = schlagen) to hit

    jdm ins Gesicht háúen — to hit or clout (inf) or clobber (inf)[hiːp] sb in the face

    jdm auf die Schulter háúen — to clap or slap sb on the shoulder

    hau doch nicht so ( auf die Tasten) — don't thump like that

    2) (inf = prügeln)

    nicht háúen, Papi! — don't hit or thump (inf) me, daddy!

    3) pret hieb (geh mit Waffe) to lash out

    er hieb mit dem Degen ( auf seinen Gegner) — he made a thrust (at his opponent) with his dagger

    4) aux sein inf = stoßen) to bang, to hit

    er ist mit dem Fuß gegen einen spitzen Stein gehauen — he banged or hit his foot against a sharp stone

    3. vr (inf)
    1) (= sich prügeln) to scrap, to fight

    sich mit jdm háúen — to scrap or fight with sb

    2) (= sich setzen, legen) to fling oneself
    * * *
    1) (to cut with an axe, sword etc: He hewed down the tree.) hew
    2) ((with at) to strike out violently at (something): He slashed at the bush angrily with a stick.) slash
    * * *
    hau·en
    [ˈhauən,]
    I. vt
    1.
    < haute o (selten a.) hieb, gehauen>
    (fam: schlagen)
    etw auf [o gegen] etw akk \hauen to hit sth against sth
    jdm etw auf den Kopf \hauen to hit sb over the head with sth
    einen Nagel in ein Brett \hauen to bang [or knock] a nail into a board
    2.
    < haute o (selten a.) hieb, gehauen>
    jdn \hauen to hit [or clout] sb; (wiederholt) to beat sb
    bitte hau mich nicht, ich tu es ja auch nicht wieder! don't hit me please, I won't do it again!
    3.
    <haute, gehauen>
    etw in etw akk \hauen to carve sth in sth
    der Künstler hat diese Statue in Marmor ge\hauen the artist carved this statue in marble
    um fischen zu können, mussten sie ein Loch ins Eis \hauen in order to fish they had to cut a hole in the ice
    die Stufen waren von Hand in den harten Fels ge\hauen worden the steps had been hewn by hand in the hard rock
    ein Loch in eine Wand \hauen to knock a hole in a wall
    4.
    <haute, gehauen>
    (selten: stoßen)
    sich dat etw an etw akk o dat \hauen to hit [or bang] sth on sth
    au verdammt, ich habe mir das Knie an die Tischkante ge\hauen! ow damn it, I've hit my knee on the edge of the table
    5.
    <haute, gehauen>
    etw irgendwohin \hauen to slap sth somewhere
    6.
    <haute, gehauen>
    Holz \hauen to chop wood
    7.
    <haute, gehauen>
    Erz \hauen to cut ore
    Kohle \hauen to break coal
    8.
    <haute, gehauen>
    einen Baum \hauen to hew a tree
    II. vi
    1.
    < hieb o (fam a.) haute, gehauen>
    [mit etw dat] auf [o gegen] etw akk \hauen to smash sth against sth
    er nahm die Axt und hieb damit gegen das Türschloss he picked up the axe and smashed it against the door lock
    hau doch nicht so auf die Klaviertasten! don't thump the piano keys like that!
    jdm auf etw akk/in etw akk \hauen to hit [or punch] sb on/in sth
    er hieb ihm mit dem Schlagstock auf den Kopf he hit him on the head with the baton
    jdm [freundschaftlich] auf die Schulter \hauen to clap sb on the shoulder
    2.
    < haute o (selten a.) hieb, gehauen>
    (fam: prügeln) to hit out
    bitte nicht \hauen! please don't hit me!
    3. Hilfsverb: sein (selten: stoßen)
    [mit etw dat] gegen etw akk \hauen to bang sth against [or on] sth
    er ist mit dem Fuß gegen einen Stein ge\hauen he banged his foot on a rock
    III. vr
    1.
    <haute, gehauen>
    (sl: sich setzen, legen)
    sich akk auf etw akk/in etw akk \hauen to throw [or fling] oneself onto/into sth
    hau dich nicht so aufs Sofa! don't throw yourself onto the sofa like that!
    2.
    <haute, gehauen>
    sich akk [mit jdm] \hauen to fight [with sb]; (sie hauen sich schon wieder) they are fighting each other again
    ein H\hauen und Stechen (fam) a free-for-all
    * * *
    1.
    1) (ugs.): (schlagen) belt (coll.); clobber (coll.); beat

    jemanden windelweich/grün und blau hauen — beat somebody black and blue

    2) (ugs.): (auf einen Körperteil) belt (coll.); hit; (mit der Faust auch) smash (sl.); punch; (mit offener Hand auch) slap; smack
    3) (ugs.): (hineinschlagen) knock
    4) (herstellen) carve <figure, statue, etc.> (in + Akk. in); cut, chop < hole>
    5) (mit einer Waffe schlagen)

    jemanden aus dem Sattel/vom Pferd hauen — knock somebody out of the saddle/off his/her horse

    6) (salopp): (schleudern) sling (coll.); fling
    7) (landsch.): (fällen) fell; cut down
    8) (Bergbau) cut <coal, ore>
    2.
    1)

    jemandem auf die Schulter hauenslap or clap somebody on the shoulder

    jemandem ins Gesicht hauenbelt (coll.)/slap somebody in the face

    mit der Faust auf den Tisch hauen — thump the table [with one's fist]

    2) mit sein (ugs.): (stoßen) bump

    mit dem Kopf/Bein gegen etwas hauen — bang or hit or bump one's head/leg against something

    3.
    1) (ugs.): (sich prügeln) have a punch-up (coll.) or a fight; fight
    2) (salopp): (sich setzen, legen) fling or throw oneself
    * * *
    hauen; haut, haute oder hieb, hat/ist gehauen oder dial gehaut
    A. v/t (hat)
    1. (haute) umg (jemanden) (schlagen) hit; (Kind) smack; (prügeln) beat;
    haut ihn! let him have it!;
    jemanden krankenhausreif/k.o. hauen put sb in (the) hospital/knock sb out;
    Mus etc
    hauen make mincemeat of sb; Lukas, Ohr
    2. (meist haute) (schlagen) hit, bang; (zerschlagen) smash; mit Werkzeug: (hacken) chop; (meißeln) (Statue etc) hew, make (
    aus from); (Loch etc) cut, make; BERGB (Erz) cut, (Kohle) auch break; dial (Bäume) chop down; (Gras etc) cut, mow; (Fleisch, Holz) chop;
    jemandem etwas auf den Kopf hauen hit sb over the head with sth;
    einen Nagel in die Wand hauen umg bang a nail into the wall;
    etwas/die Wohnung kurz und klein hauen smash sth to pieces/tear the place apart; Ohr
    3. (hieb) geh, mit Waffe: thrust
    4. (haute) umg (stoßen) knock; (werfen) chuck; auf den Tisch etc: bang (down);
    das haut den stärksten Mann vom Hocker oder
    aus den Latschen etc umg it really knocks you sideways (US knocks your socks off);
    das haut mich nicht vom Hocker etc umg I’m not exactly bowled over by it; Pfanne
    B. v/i
    1. ( meist haute; hat); umg:
    hauen nach lash out at;
    um sich hauen hit out in all directions;
    jemandem auf die Schulter hauen clap sb on the shoulder;
    jemandem ins Gesicht hauen hit ( oder slap) sb in the face;
    auf den Tisch hauen bang (one’s fist on) the table;
    in die Tasten hauen pound the keys;
    nicht hauen! don’t hit me ( oder him etc)!; Pauke
    2. ( hieb; hat); mit Waffe: thrust, strike
    3. ( haute; ist); umg:
    mit dem Kopf an die Tür hauen (stoßen) knock ( oder bang) one’s head against the door;
    auf den Boden/in den Dreck hauen (fallen) fall slap on the ground/in the mud
    C. v/r ( haute; hat); umg
    1.
    sich mit jemandem hauen (have a) fight with sb;
    sie hauen sich they’re fighting
    2.
    hauen hit the sack
    * * *
    1.
    1) (ugs.): (schlagen) belt (coll.); clobber (coll.); beat

    jemanden windelweich/grün und blau hauen — beat somebody black and blue

    2) (ugs.): (auf einen Körperteil) belt (coll.); hit; (mit der Faust auch) smash (sl.); punch; (mit offener Hand auch) slap; smack
    3) (ugs.): (hineinschlagen) knock
    4) (herstellen) carve <figure, statue, etc.> (in + Akk. in); cut, chop < hole>

    jemanden aus dem Sattel/vom Pferd hauen — knock somebody out of the saddle/off his/her horse

    6) (salopp): (schleudern) sling (coll.); fling
    7) (landsch.): (fällen) fell; cut down
    8) (Bergbau) cut <coal, ore>
    2.
    1)

    jemandem auf die Schulter hauenslap or clap somebody on the shoulder

    jemandem ins Gesicht hauenbelt (coll.)/slap somebody in the face

    mit der Faust auf den Tisch hauen — thump the table [with one's fist]

    2) mit sein (ugs.): (stoßen) bump

    mit dem Kopf/Bein gegen etwas hauen — bang or hit or bump one's head/leg against something

    3.
    1) (ugs.): (sich prügeln) have a punch-up (coll.) or a fight; fight
    2) (salopp): (sich setzen, legen) fling or throw oneself
    * * *
    v.
    to bash v.
    to hew v.
    (§ p.,p.p.: hewn)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > hauen

  • 6 Stich

    m; -(e)s, -e
    1. (Nadelstich etc.) prick; (Wespen-, Bienenstich) sting; (Mückenstich) bite; (Messerstich) stab
    2. (Wunde) stab wound
    3. Fechten: hit
    5. (Schmerz) stabbing pain; Stiche haben in der Seite: have a stitch; es gab mir einen Stich fig. it really hurt
    6. Nähen: stitch; er musste mit fünf Stichen genäht werden he had to have five stitches
    7. KUNST (Kupferstich etc.) engraving
    8. ein Stich ins Blaue a tinge of blue; im Foto: a blue cast; er hat einen Stich ins Rücksichtslose / Ordinäre fig. he’s got a ruthless / vulgar streak
    9. Kartenspiel: trick; einen Stich machen make (Am. take) a trick; keinen Stich bekommen fig., Fußball etc.: not get a look in; in einer Diskussion: make no mark
    10. im Stich lassen let down, fail; (nicht helfen) leave in the lurch; (verlassen) abandon, desert; (Familie, Freundin etc.) auch walk out on
    11. einen Stich haben Milch etc.: be (slightly) off; umg., Person: be a bit touched; du hast wohl einen Stich! umg. have you gone mad ( oder off your rocker)?
    12. Stich halten Argument etc.: hold water
    * * *
    der Stich
    (Kupferstich) engraving;
    (Nadelstich) prick;
    (Nähstich) stitch;
    (Schmerz) pang;
    * * *
    Stịch [ʃtɪç]
    m -(e)s, -e
    1) (= das Stechen) (= Insektenstich) sting; (= Mückenstich) bite; (= Nadelstich) prick; (= Messerstich) stab
    2) (= Stichwunde) (von Messer etc) stab wound; (von Insekten) sting; (von Mücken) bite; (= Einstichloch) prick
    3) (= stechender Schmerz) piercing or shooting or stabbing pain; (= Seitenstich) stitch; (fig) pang
    4) (SEW) stitch
    5) (= Kupferstich, Stahlstich) engraving
    6) (= Schattierung) tinge, shade (
    in +acc of); (= Tendenz) hint, suggestion ( in +acc of)

    ein Stich ins Rote — a tinge of red, a reddish tinge

    ein Stich ins Gewöhnliche/Vulgäre — a hint or suggestion of commonness/vulgarity

    7) (CARDS) trick
    8)
    9)

    Stich halten — to hold water, to be valid or sound

    10)

    einen Stich haben (Esswaren)to be off (Brit) or bad, to have gone off (Brit) or bad; (Butter auch) to be or have gone rancid; (Milch) to be or have gone off (Brit) or sour; (inf: Mensch

    * * *
    der
    1) ((a pain caused by) an act of pricking: You'll just feel a slight prick in your arm.) prick
    2) (an act of prodding: She gave him a prod.) prod
    3) (a type of stitch forming a particular pattern in sewing, knitting etc: The cloth was edged in blanket stitch; The jersey was knitted in stocking stitch.) stitch
    4) (an act of stabbing or a piercing blow.) stab
    * * *
    <-[e]s, -e>
    [ʃtɪç]
    m
    1. (Stichwunde) stab wound
    ein \Stich durch etw akk/in etw akk a stab through/in sth
    jdm einen \Stich [mit etw dat] [in etw akk] versetzen to stab sb [in sth] [with sth]
    sie versetzte ihm mit der Hutnadel einen \Stich ins Gesicht she stabbed him in the face with her hatpin
    3. (stechender Schmerz) stabbing [or sharp] pain
    \Stiche haben to have [or experience] a stabbing [or sharp] pain/stabbing [or sharp] pains
    4. (Nadelstich) stitch
    \Stich um \Stich stitch by stitch
    5. (Radierung) engraving
    ein \Stich in etw akk a tinge of sth
    ein \Stich ins Rote a tinge of red
    einen \Stich in etw akk bekommen to get a tinge of sth, to go a bit sth fam
    7. KARTEN trick
    \Stich auf \Stich trick by trick, one trick after the other
    einen \Stich machen to get [or win] a trick
    8.
    einen \Stich haben (fam: verdorben sein) to have gone [or to be] off; (sl: übergeschnappt sein) to be out to lunch, to be off one's rocker fam, to be nuts fam
    jdn im \Stich lassen (jdn verlassen) to abandon sb; (jdn in einer Notlage lassen) to fail [or let down] sb
    mit zunehmendem Alter ließ sie ihr Gedächtnis immer mehr im \Stich her memory got worse [or became more and more unreliable] as she got older
    * * *
    der; Stich[e]s, Stiche
    1) (mit einer Waffe) stab; (fig.): (böse Bemerkung) dig; gibe
    2) (DornenStich, NadelStich) prick; (von Wespe, Biene, Skorpion usw.) sting; (MückenStich usw.) bite
    3) (Stichwunde) stab wound
    4) (beim Nähen) stitch
    5) (Schmerz) stabbing or shooting or sharp pain

    es gab mir einen Stich [ins Herz] — (fig.) I was cut to the quick

    6) (Kartenspiel) trick
    7)

    jemanden/etwas im Stich lassen — leave somebody in the lurch/abandon something

    8) (Fechten) hit
    9) (bild. Kunst) engraving
    10) o. Pl. (Farbschimmer) tinge
    11)

    einen [leichten] Stich haben — (ugs.) <food, drink> be off, have gone off; (salopp) < person> be nuts (sl.); be round the bend (coll.)

    * * *
    Stich m; -(e)s, -e
    1. (Nadelstich etc) prick; (Wespen-, Bienenstich) sting; (Mückenstich) bite; (Messerstich) stab
    2. (Wunde) stab wound
    3. Fechten: hit
    4. mit dem Spaten: cut
    5. (Schmerz) stabbing pain;
    Stiche haben in der Seite: have a stitch;
    es gab mir einen Stich fig it really hurt
    6. Nähen: stitch;
    er musste mit fünf Stichen genäht werden he had to have five stitches
    7. KUNST (Kupferstich etc) engraving
    8.
    ein Stich ins Blaue a tinge of blue; im Foto: a blue cast;
    er hat einen Stich ins Rücksichtslose/Ordinäre fig he’s got a ruthless/vulgar streak
    9. Kartenspiel: trick;
    einen Stich machen make (US take) a trick;
    keinen Stich bekommen fig, Fußball etc: not get a look in; in einer Diskussion: make no mark
    10.
    im Stich lassen let down, fail; (nicht helfen) leave in the lurch; (verlassen) abandon, desert; (Familie, Freundin etc) auch walk out on
    11.
    einen Stich haben Milch etc: be (slightly) off; umg, Person: be a bit touched;
    du hast wohl einen Stich! umg have you gone mad ( oder off your rocker)?
    12.
    Stich halten Argument etc: hold water
    * * *
    der; Stich[e]s, Stiche
    1) (mit einer Waffe) stab; (fig.): (böse Bemerkung) dig; gibe
    2) (DornenStich, NadelStich) prick; (von Wespe, Biene, Skorpion usw.) sting; (MückenStich usw.) bite
    3) (Stichwunde) stab wound
    4) (beim Nähen) stitch
    5) (Schmerz) stabbing or shooting or sharp pain

    es gab mir einen Stich [ins Herz] — (fig.) I was cut to the quick

    6) (Kartenspiel) trick
    7)

    jemanden/etwas im Stich lassen — leave somebody in the lurch/abandon something

    8) (Fechten) hit
    9) (bild. Kunst) engraving
    10) o. Pl. (Farbschimmer) tinge
    11)

    einen [leichten] Stich haben — (ugs.) <food, drink> be off, have gone off; (salopp) < person> be nuts (sl.); be round the bend (coll.)

    * * *
    -e (Farb-) m.
    tinge n. -e (Kartenspiel) m.
    trick (card games) n. -e (Kupfer-) m.
    engraving n. -e (Messer-) m.
    stab n.
    thrust n. -e (Mücken-) m.
    bite n. -e (Nadel-, Insekten-) m.
    prick n. -e (Näh-) m.
    stitch n.
    (§ pl.: stitches) - e (Schmerz) m.
    pain n.
    stabbing n.
    stitch n.
    (§ pl.: stitches) - e (Wespen-) m.
    sting n. -e m.
    prick n.
    sting n.
    twinge n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Stich

  • 7 stich

    m; -(e)s, -e
    1. (Nadelstich etc.) prick; (Wespen-, Bienenstich) sting; (Mückenstich) bite; (Messerstich) stab
    2. (Wunde) stab wound
    3. Fechten: hit
    5. (Schmerz) stabbing pain; Stiche haben in der Seite: have a stitch; es gab mir einen Stich fig. it really hurt
    6. Nähen: stitch; er musste mit fünf Stichen genäht werden he had to have five stitches
    7. KUNST (Kupferstich etc.) engraving
    8. ein Stich ins Blaue a tinge of blue; im Foto: a blue cast; er hat einen Stich ins Rücksichtslose / Ordinäre fig. he’s got a ruthless / vulgar streak
    9. Kartenspiel: trick; einen Stich machen make (Am. take) a trick; keinen Stich bekommen fig., Fußball etc.: not get a look in; in einer Diskussion: make no mark
    10. im Stich lassen let down, fail; (nicht helfen) leave in the lurch; (verlassen) abandon, desert; (Familie, Freundin etc.) auch walk out on
    11. einen Stich haben Milch etc.: be (slightly) off; umg., Person: be a bit touched; du hast wohl einen Stich! umg. have you gone mad ( oder off your rocker)?
    12. Stich halten Argument etc.: hold water
    * * *
    der Stich
    (Kupferstich) engraving;
    (Nadelstich) prick;
    (Nähstich) stitch;
    (Schmerz) pang;
    * * *
    Stịch [ʃtɪç]
    m -(e)s, -e
    1) (= das Stechen) (= Insektenstich) sting; (= Mückenstich) bite; (= Nadelstich) prick; (= Messerstich) stab
    2) (= Stichwunde) (von Messer etc) stab wound; (von Insekten) sting; (von Mücken) bite; (= Einstichloch) prick
    3) (= stechender Schmerz) piercing or shooting or stabbing pain; (= Seitenstich) stitch; (fig) pang
    4) (SEW) stitch
    5) (= Kupferstich, Stahlstich) engraving
    6) (= Schattierung) tinge, shade (
    in +acc of); (= Tendenz) hint, suggestion ( in +acc of)

    ein Stich ins Rote — a tinge of red, a reddish tinge

    ein Stich ins Gewöhnliche/Vulgäre — a hint or suggestion of commonness/vulgarity

    7) (CARDS) trick
    8)
    9)

    Stich halten — to hold water, to be valid or sound

    10)

    einen Stich haben (Esswaren)to be off (Brit) or bad, to have gone off (Brit) or bad; (Butter auch) to be or have gone rancid; (Milch) to be or have gone off (Brit) or sour; (inf: Mensch

    * * *
    der
    1) ((a pain caused by) an act of pricking: You'll just feel a slight prick in your arm.) prick
    2) (an act of prodding: She gave him a prod.) prod
    3) (a type of stitch forming a particular pattern in sewing, knitting etc: The cloth was edged in blanket stitch; The jersey was knitted in stocking stitch.) stitch
    4) (an act of stabbing or a piercing blow.) stab
    * * *
    <-[e]s, -e>
    [ʃtɪç]
    m
    1. (Stichwunde) stab wound
    ein \Stich durch etw akk/in etw akk a stab through/in sth
    jdm einen \Stich [mit etw dat] [in etw akk] versetzen to stab sb [in sth] [with sth]
    sie versetzte ihm mit der Hutnadel einen \Stich ins Gesicht she stabbed him in the face with her hatpin
    3. (stechender Schmerz) stabbing [or sharp] pain
    \Stiche haben to have [or experience] a stabbing [or sharp] pain/stabbing [or sharp] pains
    4. (Nadelstich) stitch
    \Stich um \Stich stitch by stitch
    5. (Radierung) engraving
    ein \Stich in etw akk a tinge of sth
    ein \Stich ins Rote a tinge of red
    einen \Stich in etw akk bekommen to get a tinge of sth, to go a bit sth fam
    7. KARTEN trick
    \Stich auf \Stich trick by trick, one trick after the other
    einen \Stich machen to get [or win] a trick
    8.
    einen \Stich haben (fam: verdorben sein) to have gone [or to be] off; (sl: übergeschnappt sein) to be out to lunch, to be off one's rocker fam, to be nuts fam
    jdn im \Stich lassen (jdn verlassen) to abandon sb; (jdn in einer Notlage lassen) to fail [or let down] sb
    mit zunehmendem Alter ließ sie ihr Gedächtnis immer mehr im \Stich her memory got worse [or became more and more unreliable] as she got older
    * * *
    der; Stich[e]s, Stiche
    1) (mit einer Waffe) stab; (fig.): (böse Bemerkung) dig; gibe
    2) (DornenStich, NadelStich) prick; (von Wespe, Biene, Skorpion usw.) sting; (MückenStich usw.) bite
    3) (Stichwunde) stab wound
    4) (beim Nähen) stitch
    5) (Schmerz) stabbing or shooting or sharp pain

    es gab mir einen Stich [ins Herz] — (fig.) I was cut to the quick

    6) (Kartenspiel) trick
    7)

    jemanden/etwas im Stich lassen — leave somebody in the lurch/abandon something

    8) (Fechten) hit
    9) (bild. Kunst) engraving
    10) o. Pl. (Farbschimmer) tinge
    11)

    einen [leichten] Stich haben — (ugs.) <food, drink> be off, have gone off; (salopp) < person> be nuts (sl.); be round the bend (coll.)

    * * *
    …stich m im subst:
    Dolchstich stab with a dagger;
    Lanzenstich thrust with a lance;
    Tarantelstich tarantula bite
    * * *
    der; Stich[e]s, Stiche
    1) (mit einer Waffe) stab; (fig.): (böse Bemerkung) dig; gibe
    2) (DornenStich, NadelStich) prick; (von Wespe, Biene, Skorpion usw.) sting; (MückenStich usw.) bite
    3) (Stichwunde) stab wound
    4) (beim Nähen) stitch
    5) (Schmerz) stabbing or shooting or sharp pain

    es gab mir einen Stich [ins Herz] — (fig.) I was cut to the quick

    6) (Kartenspiel) trick
    7)

    jemanden/etwas im Stich lassen — leave somebody in the lurch/abandon something

    8) (Fechten) hit
    9) (bild. Kunst) engraving
    10) o. Pl. (Farbschimmer) tinge
    11)

    einen [leichten] Stich haben — (ugs.) <food, drink> be off, have gone off; (salopp) < person> be nuts (sl.); be round the bend (coll.)

    * * *
    -e (Farb-) m.
    tinge n. -e (Kartenspiel) m.
    trick (card games) n. -e (Kupfer-) m.
    engraving n. -e (Messer-) m.
    stab n.
    thrust n. -e (Mücken-) m.
    bite n. -e (Nadel-, Insekten-) m.
    prick n. -e (Näh-) m.
    stitch n.
    (§ pl.: stitches) - e (Schmerz) m.
    pain n.
    stabbing n.
    stitch n.
    (§ pl.: stitches) - e (Wespen-) m.
    sting n. -e m.
    prick n.
    sting n.
    twinge n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > stich

  • 8 Stoß

    m; -es, Stöße
    1. push; Fechten: thrust; mit Messer etc. stab; mit der Faust: punch; mit dem Fuß: kick; mit dem Kopf, den Hörnern: butt; mit einem Stock etc.: poke; in die Rippen: dig (in the ribs), nudge; Schwimmen, Rudern: stroke; Kugelstoßen: put; Billard: stroke; jemandem einen Stoß versetzen give s.o. a push; fig. shake s.o. (up); sich (Dat) oder seinem Herzen einen Stoß geben fig. make an effort, force o.s.; das gab ihm den letzten Stoß that was the last straw ( oder the straw that broke the camel’s back)
    2. (Aufprall) impact; (Schock) shock; (Erdstoß) tremor, shock; (Ruck) jolt, jerk; (Explosions-, Wind-, Trompetenstoß) blast; die Stöße erreichten die Stärke 7 auf der Richter-Skala the tremors ( oder shocks) reached 7 on the Richter scale
    3. MED. (Vitaminstoß etc.) massive dose
    4. (Stapel) pile; Holz: auch stack; Briefe: batch; Brennholz zu Stößen aufschichten build up piles of firewood, stack firewood
    5. TECH. joint
    6. BERGB. stope, face
    * * *
    der Stoß
    (Kugelstoßen) shot put;
    (Schlag) knock; poke; push; blow; jab; stroke; buffet;
    (Stapel) stack; pile; batch;
    (Vorstoß) thrust
    * * *
    [ʃtoːs]
    m -es, -e
    ['ʃtøːsə]
    1) push, shove (inf); (leicht) poke; (mit Faust) punch; (mit Fuß) kick; (mit Ellbogen) nudge, dig; (mit Kopf, Hörnern) butt; (= Dolchstoß etc) stab, thrust; (KUGELSTOßEN) put, throw; (FECHTEN) thrust; (= Schwimmstoß) stroke; (= Atemstoß) gasp; (= Koitusbewegung) thrust

    einen Stóß vertragen können (lit, fig)to be able to take a knock (or two)

    or seinem Herzen einen Stóß geben — to pluck up or take courage

    das gab ihm den letzten Stóß (fig)that was the last straw or final blow (for him)

    2) (= Anprall) impact; (= Erdstoß) tremor; (eines Wagens) jolt, bump
    4) (= Stapel) pile, stack
    5) (RAIL = Schienenstoß) (rail) joint
    6) (SEW = Stoßband) selvage; (TECH = Kante) butt joint

    auf Stóß — edge to edge

    7) (MIL = Feuerstoß) volley, burst of fire; (MIL = Angriff) strike; (= Trompetenstoß etc) blast, blow (
    in +acc on)
    8) (MIN) stope, face
    9) (HUNT) tail feathers pl
    * * *
    der
    1) (a stroke or knock: a blow on the head.) blow
    2) (in sport, a hard stroke (with a golf-club, a cricket bat etc).) drive
    3) (a sudden rush (of wind etc); light snow: A flurry of wind made the door bang; a flurry of excitement; The children expected a lot of snow but there were only flurries.) flurry
    4) (a push: He gave the table a shove.) shove
    5) (an act of poking; a prod or nudge: He gave me a poke in the arm.) poke
    6) (a movement of pressure against something; a thrust: She gave him a push.) push
    7) (a sudden blow coming with great force: the shock of an earthquake.) shock
    * * *
    Stoß1
    <-es, Stöße>
    [ʃto:s, pl ˈʃtø:sə]
    m
    jdm einen \Stoß versetzen (geh) to give sb a push/kick/nudge etc., to push/kick/nudge etc. sb
    3. (Anprall) bump, jolt
    5. (Erdstoß) tremor
    6.
    sich dat einen \Stoß geben to pull oneself together
    Stoß2
    <-es, Stöße>
    [ʃto:s, pl ˈʃtø:sə]
    m (Stapel) pile, stack
    * * *
    der; Stoßes, Stöße
    1) (mit der Faust) punch; (mit dem Fuß) kick; (mit dem Kopf, den Hörnern) butt; (mit dem Ellbogen) dig

    jemandem einen kleinen Stoß mit dem Ellenbogen geben — nudge somebody; give somebody a nudge

    3) (beim Schwimmen, Rudern) stroke
    4) (Stapel) pile; stack
    5) (beim Kugelstoßen) put; throw
    7) (ErdStoß) tremor
    * * *
    Stoß m; -es, Stöße
    1. push; Fechten: thrust; mit Messer etc stab; mit der Faust: punch; mit dem Fuß: kick; mit dem Kopf, den Hörnern: butt; mit einem Stock etc: poke; in die Rippen: dig (in the ribs), nudge; Schwimmen, Rudern: stroke; Kugelstoßen: put; Billard: stroke;
    jemandem einen Stoß versetzen give sb a push; fig shake sb (up);
    sich (dat) oder
    seinem Herzen einen Stoß geben fig make an effort, force o.s.;
    das gab ihm den letzten Stoß that was the last straw ( oder the straw that broke the camel’s back)
    2. (Aufprall) impact; (Schock) shock; (Erdstoß) tremor, shock; (Ruck) jolt, jerk; (Explosions-, Wind-, Trompetenstoß) blast;
    die Stöße erreichten die Stärke 7 auf der Richterskala the tremors ( oder shocks) reached 7 on the Richter scale
    3. MED (Vitaminstoß etc) massive dose
    4. (Stapel) pile; Holz: auch stack; Briefe: batch;
    Brennholz zu Stößen aufschichten build up piles of firewood, stack firewood
    5. TECH joint
    6. BERGB stope, face
    * * *
    der; Stoßes, Stöße
    1) (mit der Faust) punch; (mit dem Fuß) kick; (mit dem Kopf, den Hörnern) butt; (mit dem Ellbogen) dig

    jemandem einen kleinen Stoß mit dem Ellenbogen geben — nudge somebody; give somebody a nudge

    3) (beim Schwimmen, Rudern) stroke
    4) (Stapel) pile; stack
    5) (beim Kugelstoßen) put; throw
    7) (ErdStoß) tremor
    * * *
    ¨-e m.
    batch n.
    (§ pl.: batches)
    brunt n.
    hit n.
    kick n.
    knock n.
    pile n.
    shock n.
    strike n.
    stroke n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Stoß

  • 9 zielen

    v/i
    1. Person: (take) aim ( auf + Akk at); Waffe: be aimed, aim; mit einer Waffe zielen auf (+ Akk) auch point s.th. at; genau zielen take careful aim
    2. fig.: zielen auf (+ Akk) Person: aim at, have set one’s sights on; Bemerkung etc.: be aimed at; die Maßnahmen zielen darauf, die Wohnsituation zu verbessern the measures are aimed at improving the housing situation; gezielt
    * * *
    to take aim; to aim
    * * *
    zie|len ['tsiːlən]
    vi
    1) (Mensch) to aim (
    auf +acc, nach at); (Waffe, Schuss) to be aimed ( auf +acc at)
    2) (fig Bemerkung, Kritik, Tat) to be aimed or directed (
    auf +acc at)

    ich weiß, worauf deine Bemerkungen zíélen — I know what you're driving at

    das zielt auf uns — that's aimed at or meant for us, that's for our benefit

    See:
    → auch gezielt
    * * *
    1) ((usually with at, for) to point or direct something at; to try to hit or reach etc: He picked up the rifle and aimed it at the target.) aim
    2) (to aim: He took aim at the target.) take aim
    3) (the act of or skill at aiming: His aim is excellent.) aim
    * * *
    zie·len
    [ˈtsi:lən]
    vi
    [auf jdn/etw] \zielen to aim [at sb/sth]
    auf jdn/etw \zielen to be aimed at sb/sth
    auf jdn/etw \zielen to be aimed [or directed] at sb/sth
    diese Werbung zielt auf den jungen Käufer this advertisement is directed at young consumers
    * * *
    1) aim (auf + Akk. at)
    2)

    auf jemanden/etwas zielen — (fig.) <reproach, plan, efforts, etc.> be aimed at somebody/something

    * * *
    zielen v/i
    1. Person: (take) aim (
    auf +akk at); Waffe: be aimed, aim;
    zielen auf (+akk) auch point sth at;
    genau zielen take careful aim
    2. fig:
    zielen auf (+akk) Person: aim at, have set one’s sights on; Bemerkung etc: be aimed at;
    die Maßnahmen zielen darauf, die Wohnsituation zu verbessern the measures are aimed at improving the housing situation; gezielt
    * * *
    1) aim (auf + Akk. at)
    2)

    auf jemanden/etwas zielen — (fig.) <reproach, plan, efforts, etc.> be aimed at somebody/something

    * * *
    (auf) v.
    to aim (at) v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > zielen

  • 10 gunpoint

    see academic.ru/56438/point">point 1. 2)
    * * *
    ˈgun·point
    at \gunpoint mit vorgehaltener Waffe
    to hold sb at \gunpoint jdn mit einer Waffe [o Pistole] bedrohen
    * * *
    at gunpoint mit vorgehaltener Waffe, mit Waffengewalt
    * * *
    see point 1. 2)

    English-german dictionary > gunpoint

  • 11 treffsicher

    I Adj. Schütze: accurate, (dead) reliable, first-class, Terrorist etc.: auch deadly; SPORT, TORJÄGER: dangerous; fig. Urteil: unerring, (wholly) reliable, sound; Ausdrucksweise: precise, well-judged; er hat ein treffsicheres Urteilsvermögen he’s got good ( oder sound) judg(e)ment, his judg(e)ment ( oder assessment) is usually spot-on (Am. right on the money) umg.
    II Adv. mit einer Waffe umgehen etc.: accurately, effectively, with unerring aim; fig. ausdrücken, darstellen: precisely, elegantly
    * * *
    trẹff|si|cher
    adj
    Stürmer etc accurate; (fig ) Bemerkung apt; Urteil sound, unerring
    * * *
    treff·si·cher
    adj accurate
    eine \treffsichere Bemerkung an apt remark
    ein \treffsicheres Urteil a sound judgement
    * * *
    1.
    Adjektiv with a sure aim postpos., not pred.; accurate < marksman>; (fig.) accurate <language, mode of expression>; unerring < judgement>
    2.
    adverbial (auch fig.) accurately; with unerring accuracy
    * * *
    A. adj Schütze: accurate, (dead) reliable, first-class, Terrorist etc: auch deadly; SPORT, Torjäger: dangerous; fig Urteil: unerring, (wholly) reliable, sound; Ausdrucksweise: precise, well-judged;
    er hat ein treffsicheres Urteilsvermögen he’s got good ( oder sound) judg(e)ment, his judg(e)ment ( oder assessment) is usually spot-on (US right on the money) umg
    B. adv mit einer Waffe umgehen etc: accurately, effectively, with unerring aim; fig ausdrücken, darstellen: precisely, elegantly
    * * *
    1.
    Adjektiv with a sure aim postpos., not pred.; accurate < marksman>; (fig.) accurate <language, mode of expression>; unerring < judgement>
    2.
    adverbial (auch fig.) accurately; with unerring accuracy
    * * *
    adj.
    unerring adj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > treffsicher

  • 12 stoßen

    to hit; to hustle; to impinge; to knock; to jab; to strike; to thrust; to push; to poke; to shove; to kick; to bump
    * * *
    sto|ßen ['ʃtoːsn] pret stieß [ʃtiːs] ptp gestoßen [gə'ʃtoːsn]
    1. vt
    1) (= einen Stoß versetzen) to push, to shove (inf); (leicht) to poke; (mit Faust) to punch; (mit Fuß) to kick; (mit Ellbogen) to nudge, to dig (Brit), to poke; (mit Kopf, Hörnern) to butt; (= stechen) Dolch to plunge, to thrust; (vulg) to fuck (vulg), to shag (Brit sl to poke (sl)

    an den Kopf etc stóßen — to hit one's head etc

    jdm or jdn in die Seite stóßen — to nudge sb, to dig (Brit) or poke sb in the ribs

    jdn von sich stóßen — to push sb away; (fig) to cast sb aside

    jdn/etw zur Seite stóßen — to push sb/sth aside; (mit Fuß) to kick sb/sth aside or to one side

    er stieß den Ball mit dem Kopf ins Torhe headed the ball into the goal (Brit), he hit the ball into the goal with his head

    ein Loch ins Eis stóßen — to make or bore a hole in the ice

    2) (= werfen) to push; (SPORT ) Kugel to put

    jdn von der Treppe/aus dem Zug stóßen —

    jdn aus dem Haus stóßen (fig) jdn ins Elend stóßen (liter)to throw or turn sb out (of the house) to plunge sb into misery

    3) (= zerkleinern) Zimt, Pfeffer, Zucker to pound
    4) (Sw = schieben, drücken) to push
    2. vr
    to bump or bang or knock oneself

    stóßen (lit) — to bump etc oneself on or against sth; (fig) to take exception to sth, to disapprove of sth

    er stößt sich daran, wenn Männer Ohrringe tragen — he takes exception to men wearing earrings

    3. vi
    1) aux sein (= treffen, prallen) to run or bump into (auch fig); (= herabstoßen Vogel) to swoop down (
    auf +acc on)

    stóßen — to bump into or hit sth

    gegen etw stóßen — to run into sth

    zu jdm stóßen — to meet up with sb, to join sb

    auf jdn stóßen — to bump or run into sb

    stóßen (Straße) — to lead into or onto sth; (Schiff) to hit sth, to run into or against sth; (fig

    auf Erdöl stóßen — to strike oil

    auf Grundwasser stóßen — to discover underground water

    auf Widerstand stóßen — to meet with or encounter resistance

    auf Ablehnung/Zustimmung stóßen — to meet with disapproval/approval

    an seine Grenzen stóßen — to reach one's limits

    2) (mit den Hörnern) to butt (nach at)
    3) (TECH) to butt (
    an +acc against)
    4) (Gewichtheben) to jerk
    5) (old = blasen) to blow, to sound
    See:
    Horn
    * * *
    1) (to poke: He dug his brother in the ribs with his elbow.) dig
    2) bump
    3) (to strike (someone or something) with the head: He fell over when the goat butted him.) butt
    4) (to make hard contact with (something), and force or cause it to move in some direction: The batsman hit the ball (over the wall).) hit
    5) (to push quickly and roughly: The man was hustled out of the office.) hustle
    6) ((often with against, on) to strike against or bump into: She knocked against the table and spilt his cup of coffee; I knocked my head on the car door.) knock
    8) (to push (something) violently or suddenly into: He plunged a knife into the meat.) plunge
    9) (to push something into; to prod: He poked a stick into the hole; He poked her in the ribs with his elbow.) poke
    10) (to press against something, in order to (try to) move it further away: He pushed the door open; She pushed him away; He pushed against the door with his shoulder; The queue can't move any faster, so stop pushing!; I had a good view of the race till someone pushed in front of me.) push
    11) stick
    12) (to hurt (especially a toe) by striking it against something hard: She stubbed her toe(s) against the bedpost.) stub
    13) (to push suddenly and violently: He thrust his spade into the ground; She thrust forward through the crowd.) thrust
    * * *
    sto·ßen
    <stößt, stieß, gestoßen>
    [ˈʃto:sn̩]
    I. vt
    jdn \stoßen to push sb; (stark) to shove sb; (leicht) to poke sb
    er hat sie die Treppe hinunterge\stoßen he shoved her down the stairs
    jdn aus etw dat/von etw dat \stoßen to push [or shove] sb out of/off sth
    jdn aus dem Haus \stoßen (fig) to throw sb out [of the house]
    jdn von der Leiter/aus dem Zug \stoßen to push sb down the ladder/out of the train
    jdn in etw akk/vor etw akk \stoßen to push [or shove] sb into/in front of sth
    jdn ins Elend \stoßen (fig) to plunge sb into misery
    jdn mit etw dat \stoßen to knock sb with sth
    jdn von sich dat \stoßen to push sb away; (fig) to cast sb aside
    jdn mit der Faust/dem Fuß/dem Kopf \stoßen to punch/kick/butt sb
    jdn in die Seite \stoßen to poke sb in the ribs
    sie stieß ihn mit dem Ellbogen in die Seite she poked him in the ribs with her elbow
    jdn/etw zur Seite \stoßen to push sb/sth aside; (mit dem Fuß) to kick sb/sth aside [or to one side]; s.a. Kopf
    ein Loch ins Eis \stoßen to make [or bore] a hole in the ice
    jdm einen Dolch/ein Messer in die Rippen \stoßen to plunge [or thrust] a dagger/knife into sb's ribs
    den Ball mit dem Kopf ins Tor \stoßen to head the ball into the goal
    die Kugel \stoßen (Leichtathletik) to put the shot; (Billard) to hit the ball
    jdn auf etw akk \stoßen to point out sth sep to sb
    man muss sie immer drauf \stoßen she always has to have things pointed out to her
    Pfeffer/Zimt/Zucker \stoßen to pound pepper/cinnamon/sugar
    7. (fam: hinweisen)
    jdm etw \stoßen to hammer sth home to sb
    ein Fahrrad \stoßen to push a bicycle
    jdn \stoßen to give sb a push
    können Sie mich bitte mal \stoßen? can you please give me a push?
    10. (vulg)
    eine Frau \stoßen to poke a woman vulg
    II. vr
    sich akk [an etw dat] \stoßen to hurt [or knock] oneself [on sth]
    [sich dat] etw [an etw dat] \stoßen to bang [or bump] [or hurt] one's sth [on sth]
    sie stolperte und stieß sich das Knie am Tisch she tripped and banged her knee on the table
    sich dat den Kopf [an etw dat] \stoßen to bang [or bump] one's head [on sth]
    sich dat den Kopf blutig \stoßen to bang one's head and cut it
    sich akk an jdm/etw \stoßen to take exception to sth, to disapprove of [or object to] sth
    er stößt sich daran, wenn Frauen Zigarren rauchen he takes exception to women smoking cigars
    sich akk an jds dat Aussehen \stoßen to find fault with sb's appearance
    III. vi
    1. Hilfsverb: sein (aufschlagen)
    an etw akk \stoßen to knock [or bang] [or bump] against sth
    mit dem Kopf an etw akk \stoßen to bang one's head on [or against] sth
    gegen etw \stoßen to knock [or bump] into sth; Auto to crash into sth
    2. Hilfsverb: haben (zustoßen)
    [mit etw dat] nach jdm \stoßen to thrust at sb [with sth]
    er hat mit einem Messer nach mir ge\stoßen he trust at me with a knife
    er stieß immer wieder mit dem Stock nach mir he tried again and again to hit me with the stick
    der Stier stieß [mit den Hörnern] nach dem Torero the bull charged the matador [with lowered horns]
    jdm in die Seite \stoßen to poke sb in the ribs
    3. Hilfsverb: sein (grenzen)
    an etw akk \stoßen to be bordered by sth, to border on sth; Zimmer to be [right] next to sth
    mein Grundstück stößt im Süden an einen Bach my plot is bordered to the south by a stream, a stream borders my plot to the south
    4. Hilfsverb: sein (direkt hinführen)
    auf etw akk \stoßen Weg, Straße to lead to [or meet] sth
    5. Hilfsverb: sein (zufällig begegnen)
    auf jdn \stoßen to bump [or run] into sb
    6. Hilfsverb: sein (sich jdm anschließen)
    zu jdm \stoßen to join sb
    7. Hilfsverb: sein (entdecken)
    auf etw \stoßen to find [or come across [or upon]] sth
    auf Erdöl \stoßen to strike oil
    auf Grundwasser \stoßen to discover underground water
    8. Hilfsverb: sein (konfrontiert werden)
    auf etw akk \stoßen to meet with sth
    auf Ablehnung/Zustimmung \stoßen to meet with disapproval/approval
    auf Widerstand \stoßen to meet with [or encounter] resistance
    9. Hilfsverb: haben SCHWEIZ (auf Türen: drücken) to push
    bitte \stoßen! please push!
    10. Hilfsverb: haben (veraltet: blasen)
    ins Horn/in die Trompete \stoßen to blow [or sound] the horn/trumpet
    11. Hilfsverb: sein (angreifen)
    auf etw \stoßen Raubvogel to swoop down on sth
    * * *
    1.
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) auch itr. (mit der Faust) punch; (mit dem Fuß) kick; (mit dem Kopf, den Hörnern) butt; (mit dem Ellbogen) dig

    jemanden od. jemandem in die Seite stoßen — dig somebody in the ribs; (leicht) nudge somebody in the ribs

    2) (hineintreiben) plunge, thrust <dagger, knife>; push <stick, pole>
    3) (stoßend hervorbringen) knock, bang < hole>
    4) (schleudern) push

    die Kugel stoßen (beim Kugelstoßen) put the shot; (beim Billard) strike the ball

    5) (zerstoßen) pound <sugar, cinnamon, pepper>
    2.
    unregelmäßiges intransitives Verb
    1) mit sein (auftreffen) bump ( gegen into)
    2) mit sein (begegnen)

    auf jemanden stoßenbump or run into somebody

    3) mit sein (entdecken)

    auf etwas (Akk.) stoßen — come upon or across something

    auf Ablehnung stoßen(fig.) meet with disapproval

    zu jemandem stoßen(jemanden treffen) meet up with somebody; (sich jemandem anschließen) join somebody

    5) mit sein (zuführen)

    auf etwas (Akk.) stoßen — <path, road> lead [in]to something

    an etwas (Akk.) stoßen — <room, property, etc.> be [right] next to something

    3.
    unregelmäßiges reflexives Verb bump or knock oneself

    sich (Dat.) den Kopf blutig stoßen — bang one's head and cut it

    sich an etwas (Dat.) stoßen — (fig.) object to or take exception to something

    * * *
    stoßen; stößt, stieß, hat oder ist gestoßen
    A. v/t (hat)
    1. push; mit einer Waffe: thrust; mit der Faust: punch; mit dem Fuß: kick; (puffen) nudge, jostle; mit einem Stock etc: poke; (rammen) ram; (treiben) drive; SPORT (Kugel) put; im Mörser: pound;
    jemanden in die Rippen stoßen nudge sb, give sb a dig in the ribs;
    jemanden vor einen Zug stoßen push sb in front of a train;
    jemanden mit dem Kopf stoßen butt sb with one’s head;
    jemandem das Messer in die Brust stoßen plunge a knife into sb’s chest;
    den Ball ins Tor stoßen drive the ball into the net;
    von sich stoßen push away; fig disown
    seine Zehen stoßen an (+dat) stub one’s toes on ( oder against)
    3. fig:
    jemanden aus dem Haus/Verein stoßen turn sb out of the house/expel sb from the club;
    es jemandem stoßen umg, fig tell sb what’s what; Bescheid 3, Kopf 6, Nase1 5
    4. vulg (Frau) fuck, bang
    B. v/r (hat) (sich wehtun) knock o.s., hurt o.s.;
    sich stoßen an (+dat) knock ( oder run, bump) against; fig take offence (US -se) at, take exception to;
    an der Unordnung darfst du dich nicht stoßen just ignore the mess, you mustn’t mind the mess
    C. v/i
    1. (hat) Bock etc: butt;
    2. (ist)
    stoßen an (+akk) oder
    gegen bump into, knock (o.s.) against;
    stoßen an (+akk) fig (grenzen an) border on, form abut on;
    ich bin bei dem Marathon an meine (eigenen) Grenzen gestoßen I was touching my limits (of endurance) in the marathon;
    stoßen bump ( oder knock) one’s head against oder on the door etc;
    stoßen auf (+akk) fig, auf Erdöl: strike; Straße etc: lead onto, hit umg; (zufällig begegnen) (happen to) meet, come across, run ( oder bump) into; (entdecken) come across, stumble on; auf Ablehnung, Widerstand etc: meet with;
    zu jemandem, einer Partei etc
    stoßen join (up with);
    auf seine Beute stoßen Greifvogel: swoop down on its prey; Horn1 2
    * * *
    1.
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) auch itr. (mit der Faust) punch; (mit dem Fuß) kick; (mit dem Kopf, den Hörnern) butt; (mit dem Ellbogen) dig

    jemanden od. jemandem in die Seite stoßen — dig somebody in the ribs; (leicht) nudge somebody in the ribs

    2) (hineintreiben) plunge, thrust <dagger, knife>; push <stick, pole>
    3) (stoßend hervorbringen) knock, bang < hole>
    4) (schleudern) push

    die Kugel stoßen (beim Kugelstoßen) put the shot; (beim Billard) strike the ball

    5) (zerstoßen) pound <sugar, cinnamon, pepper>
    2.
    unregelmäßiges intransitives Verb
    1) mit sein (auftreffen) bump ( gegen into)
    2) mit sein (begegnen)

    auf jemanden stoßenbump or run into somebody

    3) mit sein (entdecken)

    auf etwas (Akk.) stoßen — come upon or across something

    auf Ablehnung stoßen(fig.) meet with disapproval

    zu jemandem stoßen(jemanden treffen) meet up with somebody; (sich jemandem anschließen) join somebody

    5) mit sein (zuführen)

    auf etwas (Akk.) stoßen — <path, road> lead [in]to something

    an etwas (Akk.) stoßen — <room, property, etc.> be [right] next to something

    3.
    unregelmäßiges reflexives Verb bump or knock oneself

    sich (Dat.) den Kopf blutig stoßen — bang one's head and cut it

    sich an etwas (Dat.) stoßen — (fig.) object to or take exception to something

    * * *
    (an, gegen) v.
    to impinge (on, upon) v. (nach) v.
    to thrust at v. adj.
    stricken adj. v.
    (§ p.,pp.: stieß, gestossen)
    = to bump v.
    to butt v.
    to hustle v.
    to knock (at) v.
    to poke v.
    to punt v.
    to push v.
    to ram v.
    to shove v.
    to strike v.
    (§ p.,p.p.: struck)
    or p.p.: stricken•)
    to thrust v.
    (§ p.,p.p.: thrust)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > stoßen

  • 13 transigo

    trānsigo, ēgī, āctum, ere (trans u. ago), durchtreiben, I) eig.: 1) eine Waffe durch etw. treiben, stoßen, per pectora ensem, Sil.: ferrum per ambos pedes, Sen. poët. – 2) prägn., mit einer Waffe durchstechen, durchbohren, gladio pectus, Phaedr.: se ipsum gladio, Tac.: suo se ipsum gladio transegit, Gell.: se ferro, Tac.: iuvenem cuspis transigit, Sil. – übtr., hominem (amoris) toxico, Caecil. com. 53. – II) übtr.: 1) eine Zeit durchbringen, zubringen, verleben, tempus per ostentationem, Tac.: adulescentiam per haec fere, Suet.: placidas sine suspirio noctes, Sen.: transacto tribuniciae potestatis tempore, Suet.: mense transacto, Suet. – 2) ein Geschäft durchführen, zu Ende-, zustande bringen, vollenden, abtun, a) im allg.: negotium, Cic.: facta transacta omnia, Ter.: atque illud, quod faciendum primum fuit, factum atque transactum est, Cic.: ego unum quidquid quod adortus eram transigebam, Cato fr.: transactā re, Ter.: rebus transactis, Cic.: transactis rebus, quae in urbe agendae erant, Liv.: transactis iam meis partibus, Cic.: post transacta convivia, Sen. – alqd per alqm, Cic.: alqd per se, Liv.: alqd cum alqo, Sall.: fabulam, Plaut. – impers., si transactum est, wenn es vorbei ist, Cic. – Partiz. subst., quod plerumque non futura (was geschehen soll), sed transacta (was geschehen ist) perpendimus, Curt. 8, 2 (6), 1. – b) insbes., α) als t.t. der Geschäftsspr., einen streitigen Gegenstand durch Unterhandlung oder Vergleich abmachen, abtun, ausgleichen, vermitteln, sich vergleichen, mit jmd. ein Abkommen treffen, cum reo, Cic.: cum alqo HS ducentis milibus, Cic.: cum privatis minore pecuniā, Cic.: rem cum alqo, Cic. u. Liv.: inter se, Ter.: ne non habeam satis praesidii ad ea, quae vos statueritis hodierno die, transigunda, eure heutigen Beschlüsse durchzuführen, Cic. – Partiz. subst., trānsāctum, ī, n. = der Vergleich, Ulp. dig. 2, 15, 2 (transactum negotium, Papin. dig. 2, 15, 17). – β) außerhalb der Geschäftssphäre = mit etwas fertig werden, abschließen, ein Ende machen, Cremonae interim transegimus, Tac.: transigite cum expeditionibus, Tac.: impers., cum spe votoque uxoris semel transigitur, Tac.; vgl. Nipperd. Tac. ann. 12, 19. – 3) vertreiben, verkaufen, Pallad. 3, 26, 2; 12, 13, 8. – 4) se transigere, sich durchbringen, sich durchschlagen, Commodian. instr. 2, 30, 16 Ludwig. – / Archaist. transaxim = transegerim, *Pacuv. tr. 209 R.

    lateinisch-deutsches > transigo

  • 14 transigo

    trānsigo, ēgī, āctum, ere (trans u. ago), durchtreiben, I) eig.: 1) eine Waffe durch etw. treiben, stoßen, per pectora ensem, Sil.: ferrum per ambos pedes, Sen. poët. – 2) prägn., mit einer Waffe durchstechen, durchbohren, gladio pectus, Phaedr.: se ipsum gladio, Tac.: suo se ipsum gladio transegit, Gell.: se ferro, Tac.: iuvenem cuspis transigit, Sil. – übtr., hominem (amoris) toxico, Caecil. com. 53. – II) übtr.: 1) eine Zeit durchbringen, zubringen, verleben, tempus per ostentationem, Tac.: adulescentiam per haec fere, Suet.: placidas sine suspirio noctes, Sen.: transacto tribuniciae potestatis tempore, Suet.: mense transacto, Suet. – 2) ein Geschäft durchführen, zu Ende-, zustande bringen, vollenden, abtun, a) im allg.: negotium, Cic.: facta transacta omnia, Ter.: atque illud, quod faciendum primum fuit, factum atque transactum est, Cic.: ego unum quidquid quod adortus eram transigebam, Cato fr.: transactā re, Ter.: rebus transactis, Cic.: transactis rebus, quae in urbe agendae erant, Liv.: transactis iam meis partibus, Cic.: post transacta convivia, Sen. – alqd per alqm, Cic.: alqd per se, Liv.: alqd cum alqo, Sall.: fabulam, Plaut. – impers., si transactum est, wenn es vorbei ist, Cic. – Partiz. subst., quod plerumque non futura (was geschehen soll), sed transacta (was geschehen ist) perpendimus, Curt. 8, 2 (6), 1. – b) insbes., α) als t.t.
    ————
    der Geschäftsspr., einen streitigen Gegenstand durch Unterhandlung oder Vergleich abmachen, abtun, ausgleichen, vermitteln, sich vergleichen, mit jmd. ein Abkommen treffen, cum reo, Cic.: cum alqo HS ducentis milibus, Cic.: cum privatis minore pecuniā, Cic.: rem cum alqo, Cic. u. Liv.: inter se, Ter.: ne non habeam satis praesidii ad ea, quae vos statueritis hodierno die, transigunda, eure heutigen Beschlüsse durchzuführen, Cic. – Partiz. subst., trānsāctum, ī, n. = der Vergleich, Ulp. dig. 2, 15, 2 (transactum negotium, Papin. dig. 2, 15, 17). – β) außerhalb der Geschäftssphäre = mit etwas fertig werden, abschließen, ein Ende machen, Cremonae interim transegimus, Tac.: transigite cum expeditionibus, Tac.: impers., cum spe votoque uxoris semel transigitur, Tac.; vgl. Nipperd. Tac. ann. 12, 19. – 3) vertreiben, verkaufen, Pallad. 3, 26, 2; 12, 13, 8. – 4) se transigere, sich durchbringen, sich durchschlagen, Commodian. instr. 2, 30, 16 Ludwig. – Archaist. transaxim = transegerim, *Pacuv. tr. 209 R.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > transigo

  • 15 Stich

    Stich, ictus (der Stich als eindringender und verwundender Streich, z.B. gladii, pugionis, scorpionis: auch der Stich. das Stechen in der Brust, z.B. vom Schreien, ictus enim fit). [2215] plaga (der St. als heftig auffallender und verwundender Streich, z.B. Caesar tribus et viginti plagis confossus est: u. scorpionum plagae). – petitio (der St., sofern er nach jmd. geführt wird, ohne ihn gerade zu treffen). – punctum (der Stich als kleiner, sichtbarer Punkt auf der Oberfläche des Körpers, z.B. einer Nadel, eines Insekts, einer Otter). – punctio (das Stechen, der Zustand, wennetwas sticht, z.B. serpentis: Stiche in der Seite, in der Brust, punctiones laterum, pectorum). – punctinucula (das leichte Stechen, der leichte Stich in Gliedern, beim Podagra, z.B. pedes dolent, articuli punctiunculas sentiunt). – morsus (das Beißen, der Biß, z.B. viperae). – vulnus acupunctum (Nadelstich als Wunde). – auf den St., punctim (Ggstz. caesim, d. i. auf den Hieb). – jmdm. einen Stich geben, beibringen, ictum alcis corpori infigere. alqm ictu vulnerare (eig., mit einer Waffe); alqm pungere (jmd. stechen übh., z.B. mit einer Nadel; bildl., jmdm. einen Stich ins Herz geben, von einem Umstand etc.); alqm oratione carpere (jmd. mit Worten stechen, auf jmd. sticheln): jmdm. einen St. ins Herz geben, alcis pectus ictu confodere (eig.); quasi morsu quodam dolorem efficere (bildl., das Gemüt schmerzlich berühren, z.B. von Erinnerungen); pungere alqm (jmd. kränken, von einem Umstand). – Stich halten, sustinere (den Angriff aushalten); probari (gebilligt werden): beim Angriff der Feinde St. halten, hostium impetum sustinere: nicht St. halten, fugere (fliehen übh.); terga vertere (den Rücken wenden, Reißaus nehmen, von Soldaten in der Schlacht); probari non posse (nicht gutgeheißen werden können). – im St. lassen, relinquere (zurücklassen, z.B. scutum: u. omnia negotia); alqm deserere (treulos verlassen); alqm destituere (jmd. da, wo er unsere Hilfe erwartet, bloßstellen); alci deesse (jmdm. seine Dienste versagen, z.B. vor Gericht); alqm decipere (jmd. täuschen, z.B. v. Glück).

    deutsch-lateinisches > Stich

  • 16 stoßen;

    stößt, stieß, hat oder ist gestoßen
    I v/t (hat)
    1. push; mit einer Waffe: thrust; mit der Faust: punch; mit dem Fuß: kick; (puffen) nudge, jostle; mit einem Stock etc.: poke; (rammen) ram; (treiben) drive; SPORT (Kugel) put; im Mörser: pound; jemanden in die Rippen stoßen nudge s.o., give s.o. a dig in the ribs; jemanden vor einen Zug stoßen push s.o. in front of a train; jemanden mit dem Kopf stoßen butt s.o. with one’s head; jemandem das Messer in die Brust stoßen plunge a knife into s.o.’s chest; den Ball ins Tor stoßen drive the ball into the net; von sich stoßen push away; fig. disown
    2. unabsichtlich: seine Zehen stoßen an (+ Dat) stub one’s toes on ( oder against)
    3. fig.: jemanden aus dem Haus / Verein stoßen turn s.o. out of the house / expel s.o. from the club; es jemandem stoßen umg., fig. tell s.o. what’s what; Bescheid 3, Kopf 6, Nase1 5
    4. vulg. (Frau) fuck, bang
    II v/refl (hat) (sich wehtun) knock o.s., hurt o.s.; sich stoßen an (+Dat) knock ( oder run, bump) against; fig. take offen|ce (Am. -se) at, take exception to; an der Unordnung darfst du dich nicht stoßen just ignore the mess, you mustn’t mind the mess
    III v/i
    1. (hat) Bock etc.: butt; mit dem Kopf stoßen auch Boxen: butt
    2. (ist) stoßen an (+Akk) oder gegen bump into, knock (o.s.) against; stoßen an (+Akk) fig. (grenzen an) border on, förm. abut on; ich bin bei dem Marathon an meine ( eigenen) Grenzen gestoßen I was touching my limits (of endurance) in the marathon; mit dem Kopf gegen die Tür etc. stoßen bump ( oder knock) one’s head against oder on the door etc.; stoßen auf (+ Akk) fig., auf Erdöl: strike; Straße etc.: lead onto, hit umg.; (zufällig begegnen) (happen to) meet, come across, run ( oder bump) into; (entdecken) come across, stumble on; auf Ablehnung, Widerstand etc.: meet with; zu jemandem, einer Partei etc. stoßen join (up with); auf seine Beute stoßen Greifvogel: swoop down on its prey; Horn1 2

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > stoßen;

  • 17 armo

    armo, āvi, ātum, āre (arma), ausrüsten, rüsten, I) im allg., mit dem nötigen Rüstzeug, Gerät versehen, thecam calamis, Mart. 14, 19, 1. – als naut. t. t., auftakeln, segelfertig machen, naves, Caes.: classem, Verg.: navis instructa et armata egregie, Liv. – II) prägn., zum Kampfe, zum Kriege, zum Morde rüsten, 1) im weiteren Sinne, übh. ausrüsten, rüsten, kampfgerüstet-, kampftüchtig machen, alqm, Cic.: Pompeium senatus auctoritas armavit, Vell. – muros propugnaculis, Liv.: urbs armata muris, Cic. – alqm in rem publicam, Cic.: regem armare et exercere adversus Romanos, Nep. – 2) im engern Sinne, mit Schwert u. Rüstung od. mit einer sonstigen Mordwaffe waffnen, bewaffnen, bewehren, a) eig.: in pace multitudinem hominum cogere, armare, instruere, Cic.: arm. milites, Caes.: copias, Sall.: exercitum, Liv.: manus agrestes, Verg.: armare se coepisse, ins Gewehr treten (von der Wache), Curt.: milites armari iubet, läßt sie antreten, Caes. – manus (die Rechte, den Arm), Sall.: u. so manus adversum deos, Sall. fr.: dextram patris in filiam, Liv.: servum in od. contra dominum, Cic. – Asiam Europamque ad funestum bellum, Liv.: adversus communem hostem duas potentissimas armis virisque urbes, Liv.: ad occidendum iam armatum esse (v. Räuber), Sen.: manus (seine Hände) in alcis perniciem, Planc. in Cic. ep.: equum bello (zum Kr.), Verg. – Arios pro Beso, Auct. itin. Alex. 32. – milites iis armis, Pompeius in Cic. ep.: u. alqm telis, saxis, Liv.: gladiis dextras, Liv.: sagittas veneno, Iustin.: calamos veneno, Verg.: multitudo facibus armata, Liv. – b) übtr., wie mit einer Waffe waffnen, zum Schutz od. Angriff versehen, multitudinem auctoritate publicā, Cic. – cogitavit, quibus rebus accusatorem armaret, Cic.: se eloquentiā, Cic.: se impudentiā alcis, Nep.: quā (arte) semper armatus, Tac. – alqm ad omnia, Cic.: u. alqm in fata parentis, Ov.

    lateinisch-deutsches > armo

  • 18 armo

    armo, āvi, ātum, āre (arma), ausrüsten, rüsten, I) im allg., mit dem nötigen Rüstzeug, Gerät versehen, thecam calamis, Mart. 14, 19, 1. – als naut. t. t., auftakeln, segelfertig machen, naves, Caes.: classem, Verg.: navis instructa et armata egregie, Liv. – II) prägn., zum Kampfe, zum Kriege, zum Morde rüsten, 1) im weiteren Sinne, übh. ausrüsten, rüsten, kampfgerüstet-, kampftüchtig machen, alqm, Cic.: Pompeium senatus auctoritas armavit, Vell. – muros propugnaculis, Liv.: urbs armata muris, Cic. – alqm in rem publicam, Cic.: regem armare et exercere adversus Romanos, Nep. – 2) im engern Sinne, mit Schwert u. Rüstung od. mit einer sonstigen Mordwaffe waffnen, bewaffnen, bewehren, a) eig.: in pace multitudinem hominum cogere, armare, instruere, Cic.: arm. milites, Caes.: copias, Sall.: exercitum, Liv.: manus agrestes, Verg.: armare se coepisse, ins Gewehr treten (von der Wache), Curt.: milites armari iubet, läßt sie antreten, Caes. – manus (die Rechte, den Arm), Sall.: u. so manus adversum deos, Sall. fr.: dextram patris in filiam, Liv.: servum in od. contra dominum, Cic. – Asiam Europamque ad funestum bellum, Liv.: adversus communem hostem duas potentissimas armis virisque urbes, Liv.: ad occidendum iam armatum esse (v. Räuber), Sen.: manus (seine Hände) in alcis perniciem, Planc. in Cic. ep.: equum
    ————
    bello (zum Kr.), Verg. – Arios pro Beso, Auct. itin. Alex. 32. – milites iis armis, Pompeius in Cic. ep.: u. alqm telis, saxis, Liv.: gladiis dextras, Liv.: sagittas veneno, Iustin.: calamos veneno, Verg.: multitudo facibus armata, Liv. – b) übtr., wie mit einer Waffe waffnen, zum Schutz od. Angriff versehen, multitudinem auctoritate publicā, Cic. – cogitavit, quibus rebus accusatorem armaret, Cic.: se eloquentiā, Cic.: se impudentiā alcis, Nep.: quā (arte) semper armatus, Tac. – alqm ad omnia, Cic.: u. alqm in fata parentis, Ov.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > armo

  • 19 mora [1]

    1. mora, ae, f., I) der Verzug, die Verzögerung, der Aufschub, der Aufenthalt, A) im allg.: moram alci rei inferre od. afferre od. facere, Cic.: moram alci rei offerre od. inicere, Liv.: moram exigere, Vell.: dare moram parvulam, Iuven.: nec mora nec requies interdatur fluendi, Lucr.: moram interponere, s. inter-pōnono. II, B: moras agitare, Sall.: moras nectere, Flor.: moram moliri, Verg.: moram u. moras (Aufschub) quaerere, Corp. inscr. Lat. 4, 2069. Ov. met. 2, 461 (vgl. si fenerator in recipiendo tardus ac difficilis moras quaerit, Sen. de ben. 2, 17, 7): morae ad decernendum bellum auctorem fuisse, Liv. 31, 40, 9 (vgl. 21, 45, 9): moram trahere, zögern, Verg.: moram producere malo, das Übel aufschieben, Ter.: moras rumpere, Verg., pellere od. corripere, Ov., praecipitare, Verg.: moras tollere, Ov.: pati lentas obsidione moras, eine sich langsam hinziehende Belagerung aushalten, Ov.: quaeris in nullo amore moram, bei keiner Liebe suchst du, hast du lange Verzug, d.i. bald findest du bei den Mädchen Gehör, Prop.: res habet (leidet) moram, Cic.: habui paululum morae, dum etc., mußte ein wenig verziehen, Caes. in Cic. ep.: tibi paululum esse morae, Cic.: nihil in mora habuit, quo minus etc., zögerte nicht usw., Vell.: est alqd in mora, quo minus m. Konj., Liv., od. ne m. Konj., Liv.: so auch alci esse in mora, Ter.: od. esse morae nuptiis, Ter.: in mora tribuni erant, waren hinderlich, Liv.: neque ego in mora sum, Liv.: alci esse in mora, Plaut.: hoc mihi morae est, hält mich auf, Ter.: per me nulla mora est, Ter., od. nulla in me est m., Verg., ich halte es nicht auf: non m. tibi erit in me, ich werde dich nicht aufhalten, Ter.: nulla m. est, das kann ohne weiteres (sogleich) geschehen, Nep.: iam iam nulla mora est, jetzt zögere ich nicht mehr, Verg.: in iudice nulla mora est, der R. läßt nicht auf sich warten, ist bereit, Ov. – non (nulla) mora est u. dgl. m. folg. quin od. quo minus u. Konj., nec m. ulla est, quin... ducam, ich will sogleich usw., an mir soll's nicht liegen usw., Ter.: nec per nos erit mora, quo minus gratissimi simus, Sen.: et (bona Sthenii) vendidisset, si tantulum morae fuisset, quo minus ei pecunia illa numeraretur, Cic.: quaero, num quando tibi moram attulerit, quo minus concilium advocares, Cic.: nullam exoriri moram posse, quo minus diriperentur, Caes.: nullam moram interponendam putavimus, quin videremus hominem, Cic.: haud ullam intercessuram moram, quin urbs in potestatem eins tradatur, Liv.: nulla mora facta, quin Poenus in aciem educeret, Liv.: moram mihi nullam fore, daß ich nicht zögern dürfe, Cic.: est m., das hält zu lange auf, ist zu langweilig, Plaut.: nec mora, und sogleich (ohne Verzug), Verg., Ov. u. Apul. – mora est m. Infin., es würde aufhalten, Ov. met. 3, 225: mera mora est m. Infin. = es wäre reine Zeitverschwendung, Plaut. capt. 396: longa mora est m. Infin., es würde zu lange aufhalten, Ov. met. 1, 214; 5, 207 u. 463; 13, 205: aber hoc quoque, cur ita sit, dicere nulla mora est, sag ich dir ohne Verzug, Ov. fast. 3, 768: sine mora, Cic., od. haud mora, Verg., od. nullā morā, Prop., d.i. ohne Verzug: inter moras, unterdessen, mittlerweile, Plin. ep. 9, 13, 20. Suet. Ner. 49, 2: u. so inter aliquas moras, Suet. Aug. 78, 2. – B) insbes.: 1) der Aufenthalt auf dem Marsche, die Rast, der Rasttag, Liv. u. Ov. – 2) als rhet. t. t. = das Innehalten im Reden, die Pause, interpuncta, morae respirationesque, Cic.: respiratio est m., Quint. – 3) der Nachdruck beim Stoß mit einer Waffe, bildl., sic oratio non ictu magis quam morā imprimitur, Plin. ep. 1, 20, 3. – II) übtr.: 1) die Zeit, insofern sie eine Weile währt, der Zeitraum, die Länge der Zeit, longa fuit medii mora temporis, eine lange Zwischenzeit verstrich, Ov.: dolor finitus est morā (mit der L. d. Z., mit der Zeit), Ov.: u. so molliri morā, Ov.: non temporariā morā, verum aeternitatis destinatione, Plin. – 2) meton., v. dem, was Verzug macht, der Verzug, das Hindernis, v. einer Pers., restituendae Romanis Capuae mora atque impedimentum es, verzögerst u. verhinderst, Liv. 23, 9, 11: si nihil aliud erimus certe belli mora, Sen. suas. 2. § 19: Abas pugnae nodusque moraque, der den Sieg verhindert u. verzögert, Verg. Aen. 10, 428: u. so nodus et mora publicae securitatis Antonius, Flor. 4, 9, 1. – v. einem Fisch, s. echenēis. – v. Lebl., moris indupedita exiguis, Lucr. 6, 453: quae tantae tenuere morae? Verg. Aen. 2, 283 (u. so absol. 9, 13; 10, 888; 12, 699): m. subj. Genet., mora clipei, 12, 541: crudi mora corticis, Val. Flacc. 6, 97: morae loricae, Verg. Aen. 10, 485: morae capuli, aeris, Sil. 1, 516 u. 5, 319: morae fossarum, Verg. Aen. 9, 143 u. Sil. 9, 218: morae portarum, Stat. Theb. 10, 196.

    lateinisch-deutsches > mora [1]

  • 20 mora

    1. mora, ae, f., I) der Verzug, die Verzögerung, der Aufschub, der Aufenthalt, A) im allg.: moram alci rei inferre od. afferre od. facere, Cic.: moram alci rei offerre od. inicere, Liv.: moram exigere, Vell.: dare moram parvulam, Iuven.: nec mora nec requies interdatur fluendi, Lucr.: moram interponere, s. interpono no. II, B: moras agitare, Sall.: moras nectere, Flor.: moram moliri, Verg.: moram u. moras (Aufschub) quaerere, Corp. inscr. Lat. 4, 2069. Ov. met. 2, 461 (vgl. si fenerator in recipiendo tardus ac difficilis moras quaerit, Sen. de ben. 2, 17, 7): morae ad decernendum bellum auctorem fuisse, Liv. 31, 40, 9 (vgl. 21, 45, 9): moram trahere, zögern, Verg.: moram producere malo, das Übel aufschieben, Ter.: moras rumpere, Verg., pellere od. corripere, Ov., praecipitare, Verg.: moras tollere, Ov.: pati lentas obsidione moras, eine sich langsam hinziehende Belagerung aushalten, Ov.: quaeris in nullo amore moram, bei keiner Liebe suchst du, hast du lange Verzug, d.i. bald findest du bei den Mädchen Gehör, Prop.: res habet (leidet) moram, Cic.: habui paululum morae, dum etc., mußte ein wenig verziehen, Caes. in Cic. ep.: tibi paululum esse morae, Cic.: nihil in mora habuit, quo minus etc., zögerte nicht usw., Vell.: est alqd in mora, quo minus m. Konj., Liv., od. ne m. Konj., Liv.: so auch alci esse in mora, Ter.: od. esse morae
    ————
    nuptiis, Ter.: in mora tribuni erant, waren hinderlich, Liv.: neque ego in mora sum, Liv.: alci esse in mora, Plaut.: hoc mihi morae est, hält mich auf, Ter.: per me nulla mora est, Ter., od. nulla in me est m., Verg., ich halte es nicht auf: non m. tibi erit in me, ich werde dich nicht aufhalten, Ter.: nulla m. est, das kann ohne weiteres (sogleich) geschehen, Nep.: iam iam nulla mora est, jetzt zögere ich nicht mehr, Verg.: in iudice nulla mora est, der R. läßt nicht auf sich warten, ist bereit, Ov. – non (nulla) mora est u. dgl. m. folg. quin od. quo minus u. Konj., nec m. ulla est, quin... ducam, ich will sogleich usw., an mir soll's nicht liegen usw., Ter.: nec per nos erit mora, quo minus gratissimi simus, Sen.: et (bona Sthenii) vendidisset, si tantulum morae fuisset, quo minus ei pecunia illa numeraretur, Cic.: quaero, num quando tibi moram attulerit, quo minus concilium advocares, Cic.: nullam exoriri moram posse, quo minus diriperentur, Caes.: nullam moram interponendam putavimus, quin videremus hominem, Cic.: haud ullam intercessuram moram, quin urbs in potestatem eins tradatur, Liv.: nulla mora facta, quin Poenus in aciem educeret, Liv.: moram mihi nullam fore, daß ich nicht zögern dürfe, Cic.: est m., das hält zu lange auf, ist zu langweilig, Plaut.: nec mora, und sogleich (ohne Verzug), Verg., Ov. u. Apul. – mora est m. Infin., es würde aufhalten, Ov. met. 3, 225: mera mora est m.
    ————
    Infin. = es wäre reine Zeitverschwendung, Plaut. capt. 396: longa mora est m. Infin., es würde zu lange aufhalten, Ov. met. 1, 214; 5, 207 u. 463; 13, 205: aber hoc quoque, cur ita sit, dicere nulla mora est, sag ich dir ohne Verzug, Ov. fast. 3, 768: sine mora, Cic., od. haud mora, Verg., od. nullā morā, Prop., d.i. ohne Verzug: inter moras, unterdessen, mittlerweile, Plin. ep. 9, 13, 20. Suet. Ner. 49, 2: u. so inter aliquas moras, Suet. Aug. 78, 2. – B) insbes.: 1) der Aufenthalt auf dem Marsche, die Rast, der Rasttag, Liv. u. Ov. – 2) als rhet. t. t. = das Innehalten im Reden, die Pause, interpuncta, morae respirationesque, Cic.: respiratio est m., Quint. – 3) der Nachdruck beim Stoß mit einer Waffe, bildl., sic oratio non ictu magis quam morā imprimitur, Plin. ep. 1, 20, 3. – II) übtr.: 1) die Zeit, insofern sie eine Weile währt, der Zeitraum, die Länge der Zeit, longa fuit medii mora temporis, eine lange Zwischenzeit verstrich, Ov.: dolor finitus est morā (mit der L. d. Z., mit der Zeit), Ov.: u. so molliri morā, Ov.: non temporariā morā, verum aeternitatis destinatione, Plin. – 2) meton., v. dem, was Verzug macht, der Verzug, das Hindernis, v. einer Pers., restituendae Romanis Capuae mora atque impedimentum es, verzögerst u. verhinderst, Liv. 23, 9, 11: si nihil aliud erimus certe belli mora, Sen. suas. 2. § 19: Abas pugnae nodusque moraque, der den Sieg verhindert u.
    ————
    verzögert, Verg. Aen. 10, 428: u. so nodus et mora publicae securitatis Antonius, Flor. 4, 9, 1. – v. einem Fisch, s. echeneis. – v. Lebl., moris indupedita exiguis, Lucr. 6, 453: quae tantae tenuere morae? Verg. Aen. 2, 283 (u. so absol. 9, 13; 10, 888; 12, 699): m. subj. Genet., mora clipei, 12, 541: crudi mora corticis, Val. Flacc. 6, 97: morae loricae, Verg. Aen. 10, 485: morae capuli, aeris, Sil. 1, 516 u. 5, 319: morae fossarum, Verg. Aen. 9, 143 u. Sil. 9, 218: morae portarum, Stat. Theb. 10, 196.
    ————————
    2. mora, ae, f. (μόρα), eine Abteilung des spartanischen Heeres, die aus vierhundert, fünfhundert, siebenhundert, ja neunhundert Mann bestand, eine More, Nep. Iph. 2, 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > mora

См. также в других словарях:

  • Blind Date – Verabredung mit einer Unbekannten — Filmdaten Deutscher Titel: Blind Date – Verabredung mit einer Unbekannten Originaltitel: Blind Date Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1987 Länge: 91 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Waffe — Stich , Hieb und Schusswaffen Die …   Deutsch Wikipedia

  • Waffe — Kampfgerät * * * Waf|fe [ vafə], die; , n: Gerät, Mittel o. Ä. zum Kämpfen, zum Angriff oder zur Verteidigung: eine Waffe bei sich tragen; nukleare, chemische, biologische, konventionelle Waffen. Zus.: Abschreckungswaffe, Angriffswaffe, Atomwaffe …   Universal-Lexikon

  • Waffe des Teufels — Filmdaten Deutscher Titel Waffe des Teufels Originaltitel Le Toubib Produk …   Deutsch Wikipedia

  • Personen mit häufig wechselndem Geschlechtsverkehr — Prostituierte in der heutigen Zeit Prostitution (von lateinisch pro stituere aus pro und statuere – nach vorn stellen, zur Schau stellen, preisgeben) – früher Gewerbsunzucht – bezeichnet die Vornahme sexueller Handlungen gegen Entgelt. Erfolgt… …   Deutsch Wikipedia

  • In einem Sattel mit dem Tod — Filmdaten Deutscher Titel In einem Sattel mit dem Tod Originaltitel Hannie Caulder …   Deutsch Wikipedia

  • Ethnische Waffe — Mit dem Begriff ethnische Waffe oder biogene Waffe bezeichnet man eine hypothetische Unterform biologischer Waffen, deren Wirksamkeit auf eine bestimmte Ethnie ausgerichtet sein soll. Derartige Waffen sollen durch genetische Unterschiede zwischen …   Deutsch Wikipedia

  • Einer muß dran glauben — Filmdaten Deutscher Titel Einer muß dran glauben Originaltitel The Left Handed Gun …   Deutsch Wikipedia

  • Mit den Clowns kam der Tod! — Filmdaten Deutscher Titel: Circus Originaltitel: Circus Produktionsland: USA, GB Erscheinungsjahr: 2000 Länge: 95 Minuten Originalsprache: Englisc …   Deutsch Wikipedia

  • A-Waffe — Atompilz von „Fat Man“ über Nagasaki. Kernwaffen – auch Nuklearwaffen oder Atomwaffen genannt – sind Waffen, deren Wirkung auf kernphysikalischen Prozessen beruht, insbesondere der Kernspaltung und Kernfusion. Konventionelle Waffen beziehen… …   Deutsch Wikipedia

  • Atomare Waffe — Atompilz von „Fat Man“ über Nagasaki. Kernwaffen – auch Nuklearwaffen oder Atomwaffen genannt – sind Waffen, deren Wirkung auf kernphysikalischen Prozessen beruht, insbesondere der Kernspaltung und Kernfusion. Konventionelle Waffen beziehen… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»